Einladung: The Sound of Science II (29.05.06, 11h)
by iem-announce@iem.at
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie hiermit zur Präsentation
The Sound of Science II
am 29. Mai um 11h
am Institut für Elektronische Musik und Akustik
Inffeldgasse 10/3 - 8010 Graz
im Rahmen des Projekts SonEnvir einladen.
SonEnvir ist ein vom Zukunftsfonds des Landes Steiermark gefördertes
Forschungsprojekt, das die Anwendung von Sonifikation in sehr
unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen untersucht
(Theoretische Physik, Neurologie, Soziologie, Nachrichtentechnik).
Sonifikation ist die Repräsentation und Analyse von Daten durch Klang
und bietet eine zukunftsweisende Ergänzung zu Statistik und
Visualisierung. SonEnvir ist ein interdisziplinäres
Forschungsprojekt, an dem alle vier Grazer Universitäten beteiligt
sind (Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Karl-
Franzens-Universität Graz, Technische Universität Graz, Medizinische
Universität Graz).
Mit "The Sound of Science" präsentiert das SonEnvir-Team die
Ergebnisse der zweiten 8 Projektmonate anhand von ausgewählten und
kommentierten Anwendungsbeispielen. Wir würden uns sehr freuen, Sie
zu der etwa einstündigen Präsentation mit anschließender Diskussion
begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Univ.Prof. Dr. Gerhard Eckel
Projektleiter SonEnvir
17 years
Open CUBE Konzertreihe am IEM
by iem-announce@iem.at
Wir laden Sie recht herzlich zur Open CUBE Konzertreihe am Dienstag, dem
23.05.2005 um 20h am Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM,
Inffeldgasse 10/3, 8010 Graz, ein.
missa beati pauperes spiritu - Klaus Lang - Mehrkanal-Mischung des
Live-Mitschnitts aus dem Mausoleum Graz
Es wird eine Mehrkanalmischung des Live-Mitschnitts von Klaus Langs "missa beati
pauperes spiritu" aufgeführt, die mit Hilfe der Institutionen musikprotokoll,
steirischer herbst und dem IEM 2005 realisiert wurde.
Die Uraufführung dieser Messe fand im Grazer Mausoleum mit folgender Besetzung
statt: 1 Cantor, 2 Posaunen, 3 Soprane, 1 Schlagzeug, 4 Violas, 4 Violoncelli und
2 Kontrabässe. Die Messe ist traditionell von Kyrie Eleison bis Agnus Dei
gegliedert, Gregorianik wechselt mit Neukomponiertem, Zweitstimmen leiten sich
algorithmisch aus den Erststimmen ab.
Klaus Lang versteht seine Messe nicht als Bibelstunde, Ziel und Voraussetzung sind
für ihn nicht, den Geist mit Bildern zu füllen, sondern ihn leer und arm zu machen.
Um 19h gibt es einen Einführungsvortrag zu missa beati pauperes spiritu.
Nähere Infos über die Konzertreihe unter
http://iem.at/services/events/events_2005/opencube0506
Eintritt frei - wir freuen uns auf Ihr Kommen!
IEM Team
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kunstuniversitaet Graz Inffeldgasse 10/3
Institut fuer Elektronische Musik und Akustik - IEM A-8010 Graz
Tel: +43-316-389/3170 http://iem.at/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
17 years
Open CUBE Konzertreihe am IEM Graz
by iem-announce@iem.at
Wir laden Sie recht herzlich zur Open CUBE Konzertreihe am Dienstag, dem
16.05.2006 um 20h am Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM,
Inffeldgasse 10/3, 8010 Graz, ein.
dreigestirn
Thomas Frey (Wien), Flöte
Alan Fabian (Köln), Komposition, Programmierung
Christoph Seibert (Düsseldorf), Klangregie, Programmierung
Karl Heinz Stockhausen: Solo (1965/66) für Melodieinstrument und Rückkopplung in
einer Live-Version mit Elektronik anstatt elektroakustischer Spezialapparatur und
vier Assistenten.
Alan Fabian: Resonance - Komposition für Flöte mit digital bearbeiteten
Flötenklängen (Echtzeit)
Alan Fabian: Objet Rotatoire für Elektronik
Kaja Saariaho: NoaNoa für Flöte und Live-Elektronik
Nähere Infos über die Konzertreihe unter
http://iem.at/services/events/events_2005/opencube0506
Wir freuen uns auf Ihr Kommen - Eintritt frei!
IEM Team
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kunstuniversitaet Graz Inffeldgasse 10/3
Institut fuer Elektronische Musik und Akustik - IEM A-8010 Graz
Tel: +43-316-389/3170 http://iem.at/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
17 years